Hier informieren wir über verschiedene öffentliche sowie vereinsinterne Veranstaltungen.
Wir laden wieder ganz herzlich zu unserem monatlichen Trauercafé in den Räumen des Hospizvereins ein. Das Café ist ab 15:00 geöffnet. Sie finden uns über den Eingang am Rathausplatz (Ambazac Straße 10 in Eschenau).
Im Trauercafé können Trauernde sich mit anderen Betroffenen austauschen oder einfach nur bei Kaffee und Kuchen zusammen sein. Unsere Besucher werden von ausgebildeten Trauerbegleiter/innen, die an die Schweigepflicht gebunden sind, willkommen geheißen.
Wir schaffen einen Raum des Verstehens und der Annahme von Trauer und Verlusterfahrung in einer zugewandten Atmosphäre.
Der Besuch ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die bestehenden Corona-Regelungen. Das Trauercafé findet immer am 2. Samstag im Monat statt.
Weitere Informationen unter Telefon 09126 / 2979880 oder 0173 3545904 täglich (von Montag bis Sonntag) von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Erfahrungsbericht zum Trauercafé
E-Mail: hospizeckental@t-online.de
Kinder, die kurz vor, während oder kurz nach ihrer Geburt versterben, werden „Sternenkinder“ genannt, symbolisch werden sie Sterne am Himmel, noch bevor ihr Leben auf der Erde begonnen hat. Für die trauernden Eltern und Angehörige ist es sehr wichtig, dass sie die Möglichkeit haben, von ihrem verstorbenen Kind Abschied zu nehmen. Da eine derartige Situation sehr schwer zu begreifen ist, sind sowohl Aufklärung und Information sowie Verständnis für die Betroffenen maßgeblich.
Im Jahr 2012 entstand in Zusammenarbeit der Uniklinik Erlangen mit dem Hospiz Verein Erlangen e.V. die Ausstellung über Sternenkinder mit dem Titel „Tod am Anfang des Lebens“. Es handelt sich hierbei um eine Wanderausstellung, die während des gesamten September beim Eckentaler Hospizvereins zu besichtigen ist.
Am 1.09.2023 fand in den Räumen des Hospizvereins Eckental die sehr gut besuchte Vernissage statt.
Die Ausstellung kann bis Ende Spetember 2023 zu den Büroöffnungszeiten des Hospizvereins, Montag und Donnerstag von 9 – 12 Uhr und Mittwoch von 14 – 17 Uhr, besichtigt werden. Wir sind täglich (von Montag bis Sonntag) von 9 – 20 Uhr unter Tel. 09126 / 2979880 oder 0173 3545904 erreichbar.
======================
Bei schwerwiegenden Verlusten und Trauer um einen wichtigen Menschen begeleitet der Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V. Sie mit ausgebildeten Beraterinnen und Berater seit über 20 Jahren.
Als einer der ersten Vereine in Deutschland bieten wir nun an, dass auch die Trauer um ein geliebtes Tier geteilt wird. In gemeinsamen Gesprächen können Sie von Ihren Erfahrungen erzählen, dem Schmerz des Loslassens, der Trauer und Erinnerungen an die schönen gemeinsamen Zeiten mit Ihrem Hund, Ihrer Katze, Ihrem Kaninchen teilen.
Ausführliche Informationen
Flyer
Der nächste Termin:
am Dienstagabend, 10. Oktober 2023,
um 19 Uhr im Hospizverein Eckental
======================
Freitag 20.Oktober 2023 um 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr)
im Sitzungssaal des Rathauses Heroldsberg über der Gemeindebücherei
In einem lebendigen und praxisbezogenen Vortrag werden Frau Gaby Dettmann und Herr Wolfgang Köstner ihre jahrelange Erfahrung aus der ehrenamtlichen Arbeit im Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V. mit Ihnen teilen. Sie werden Ihre Fragen beantworten und aufzeigen, welches breite Spektrum an Angeboten der Hospizverein für Sie bereithält.
• Durch Unfall, Krankheit oder Alter können Sie die wichtigen Angelegenheiten des Lebens oft nicht mehr selbst regeln – Sie möchten vorsorgen?
• Ein Kind ist schwer krank und auch die Geschwister brauchen Zuwendung – Sie suchen einen Ansprechpartner?
• Ein Familienmitglied ist schwerstkrank – Sie machen sich Sorgen?
• Die Demenzerkrankung z.B. Ihrer Mutter belastet Sie sehr – Sie könnten Unterstützung brauchen?
• Ein Angehöriger liegt im Sterben – Sie wissen nicht, was auf Sie zukommt?
Der Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V. kann Sie durch Informationen und konkrete Hilfe vor Ort in diesen schwierigen Lebenssituationen unterstützen.
Freitag 20.Oktober 2023 um 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr)
im Sitzungssaal des Rathauses Heroldsberg über der Gemeindebücherei
– Zugang von der Hauptstraße oder für gehbehinderte Interessierte über den Partnerschaftsplatz
======================
Mittwoch, 25.10.2023, 19 Uhr
Pfarrsaal kath. Kirche Eckenhaid
======================
Wir bieten in loser Folge Informationskurse für pflegende Angehörige statt. Die Temine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Kurs vermittelt Angehörigen und Betroffenen alles Wissenswerte rund um die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen.
Die Pflege eines Angehörigen ist eine überaus verantwortungsvolle Aufgabe und kann sehr anstrengend, zeit- und kräfteraubend sein.
Wir als Hospizverein wollen den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern zur Unterstützung und Hilfe Basiswissen, Orientierung und praktische Tipps für die Herausforderungen im Alltag vermitteln.
Kursgebühr 5 €. Um Anmeldung wird gebeten.
Das Programm für das zweite Halbjahr 2023 finden Sie hier als PDF: Progrmm 2.Halbjahr 2023.pdf
Zusatzinformationen zum Tagesseminar von Irene Willuweit und anderen Veranstaltungen: Beiblatt für Programm 2.HJ.23.pdf